Mittwoch, 6. Juni 2018

Teures Dänemark?

Seit über dreißig Jahren ist Dänemark eins unserer liebsten Urlaubsländer. Dafür gibt es zahlreiche Gründe:

  • die sprichwörtliche (Kinder-)Freundlichkeit der Dänen
  • dänische Speisen, wie Hotdog, Leberpastete, Käse und Medister
  • die kurze Entfernung zum Meer, egal von welchem Ort
  • die fantastische Natur
  • eine riesige Auswahl an Ferienhäusern
  • HYGGE - die dänische Variante der Gemütlichkeit
Ein weit verbreitetes Vorurteil schreckt leider viele Menschen von einem Urlaub in Dänemark ab:
  • Dänemark ist teuer!
Oft wird jedoch ein hoher Preis vor allem aus Unwissenheit gezahlt, denn nicht jeder Urlauber weiß, wie oder wo er in Dänemark günstig einkaufen kann. Auch der Einsatz der allseits beliebten Kredit- oder Bankkarte ist zwar bequem, aber eben oft auch teuer. Bevor Ihr also Eure Karte nutzt, erkundigt Euch nach den Gebühren, die meistens pro Nutzung anfallen, also auch für ein paar Brötchen, die Ihr damit bezahlt. Fraglich ist ebenso der Umrechnungskurs, der Eurer Zahlung zugrunde liegt. Manchmal ist er ziemlich ungünstig.

Nun ja, einige Dinge sind in Dänemark tatsächlich teurer, dazu gehört vor allem Alkohol (Wein, Bier und Hochprozentiges), auswärtig zu essen und in geringem Maß auch gewisse Lebensmittel. Allerdings ist hier oft die Qualität besser, zum Beispiel bei Fleisch und Wurstwaren im Supermarkt. Auch in Deutschland bezahlt Ihr für Hackfleich mit nur 7 Prozent Fettgehalt mehr, als für das übliche Supermarkt-Hack.

Hier sind ein paar Tipps zum "Geldsparen", sie kosten kaum Zeit und Mühe, zeigen aber, dass ein toller Urlaub in Dänemark nicht unbedingt teuer sein muss:

  • günstig Geld abheben bzw. tauschen: mit der Postbank Sparcard sind 4 Abhebungen pro Jahr kostenlos, der Kurs ist mit 7,42 relativ günstig
  • die in den Supermärkten (meist direkt am Eingang) ausliegenden Prospekte durchsehen, so erfahrt Ihr von Sonderangeboten
  • dänische Artikel kaufen statt internationale, auch wenn der Geschmack vielleicht mal anders ist, denn ausländische Produkte sind oft deutlich teurer
  • günstige Supermärkte aufsuchen: in Dänemark sind das vor allem fakta, netto und Rema 1000, im Aldi und/oder Lidl bekommt Ihr ähnliche Produkte wie in den norddeutschen Filialen, aber nicht unbedingt so günstig
  • ta´ 2: zwei Artikel nehmen und dabei sparen, wie viel Ihr spart, steht in der Regel direkt am Regal
  • 3 for 2: drei Artikel kaufen und nur zwei bezahlen, gibt es bei vielen Dingen (Kaffee, Gewürze, Süßigkeiten usw.)
  • 3 for XX: gilt vor allem für Fleischwaren, drei Packungen (die aber ALLE die entsprechende Kennzeichnung haben müssen!) kosten so beispielweise 100 (3 for 100) oder 150 Kronen

Neuer Begleiter

Demnächst habe ich einen neuen Reisebegleiter, der Euch auf seinem eigenen Blog seine Sicht der Dinge verrät. Wenn Ihr neugierig seid, dann ...