Dienstag, 11. Dezember 2018

Dezember - Zeit für die Reiseplanung?

Wenn im November die Tage immer kürzer und dunkler werden, dann wächst das Fernweh. Sonne und Wärme sind das Ziel der Sehnsucht. In vielen Betrieben läuft die Urlaubsplanung und -koordination auf Hochtouren. Sobald der eigene Urlaub feststeht möchte manche am liebsten sofort buchen. Doch ist das wirklich klug?

Ich selber kann es mir kaum verkneifen, immer wieder im internet nach Urlaubszielen zu suchen und Preise zu vergleichen. Leider stehen bei uns die Termine manchmal erst sehr spät fest. Im lezten Jahr musste ich dann zusehen, wie die Preise immer mehr in unerschwingliche Höhen kletterten. Erst um Weihnachten herum "durften" wir endlich unsere Reise buchen. Es sollte im Februar nach Madeira gehen, wenn es denn ins Budget passt.

Eine Weile hatte ich schon nicht mehr recherchiert, um die Preise nicht durch meine Suche ungünstig zu beeinflussen. Also war die Spannung groß. Ob es nun an der Abstinenz lag oder die Preise "einfach so" wieder gesunken waren - die gewünschte Reise war wieder bezahlbar, sogar noch etwas günstiger als  bei den ersten Recherchen.

In diesem Jahr wollte ich es besser machen. Wieder ist eine Reise nach Madeira im Februar geplant (es war einfach zu schön dort), aber ich habe nur einmal nachgesehen, welche Flugtage in Frage kommen könnten, bevor wir die Urlaubswünsche beim Arbeitgeber einreichten. Letzte Woche konnte ich mir einen Blick auf diverse Reiseportale dann nicht ganz verkneifen und habe ein günstiges Hotel mitten in Funchal gefunden. Liegt es daran, dass ich so lange nicht gesucht hatte oder ist der Dezember tatsächlich perfekt zum Buchen?

Vielleicht trifft ja auch beides zu, denn gestern habe ich das Hotel fest gebucht -  zu einem noch ein winziges Bisschen niedrigeren Preis als letzte Woche ;-)

Neuer Begleiter

Demnächst habe ich einen neuen Reisebegleiter, der Euch auf seinem eigenen Blog seine Sicht der Dinge verrät. Wenn Ihr neugierig seid, dann ...